
Funktionelle Medizin
Worum es geht
In der Funktionellen Medizin steht nicht nur die Diagnose im Vordergrund, sondern die Frage: Warum ist ein Mensch aus dem Gleichgewicht geraten? Statt Symptome isoliert zu behandeln, suchen wir nach den tieferliegenden Ursachen – oft in einem komplexen Zusammenspiel aus Ernährung, Mikronährstoffen, Darmgesundheit, Entzündungsprozessen, hormonellen Einflüssen und Umwelteinwirkungen.
Dieser wissenschaftlich fundierte Ansatz kombiniert moderne Diagnostik mit Erkenntnissen aus Biochemie, Genetik, Immunologie und Ernährungsmedizin. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beeinflussen, oft schon bevor klassische Laborwerte auffällig werden. Auf dieser Grundlage entwickle ich personalisierte, ursachenorientierte Therapiekonzepte, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt sind – von gezielten Ernährungs- und Lebensstiländerungen über Mikronährstofftherapien bis hin zu bioidentischen Hormontherapien, etwa bei hormonellen Ungleichgewichten, die besonders bei Frauen eine wichtige Rolle spielen können.
Funktionelle Medizin bedeutet: weg vom bloßen „Symptome behandeln“ – hin zu einer Medizin, die Ihre Gesundheit vom Fundament heraus stärkt, wissenschaftlich fundiert ist und nachhaltig wirkt.
Typische Themen
Chronische Beschwerden ohne klare Ursache
Wiederkehrende Infekte, Erschöpfung
Autoimmunerkrankungen
Familiäre Vorbelastung (z. B. Herz, Stoffwechsel, Krebs)
Wunsch nach Gesundheitsoptimierung
Hormonelle Dysbalancen (z.B. PMS, Perimenopause, Menopause…)
Kinderwunsch
Prävention von Burnout, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Therapieansätze
Ganzheitliche Anamnese und umfangreiche Laboranalytik in spezialisierten Laboren
Analyse von z.B. Entzündungswerten, Hormonen, Mikronährstoffen, Umwelteinflüssen etc.
Lebensstilbasierte Medizin (Schlaf, Ernährung, Bewegung, Stress)
Darmgesundheit, Immunregulation
Biohacking-Elemente (z. B. HRV, Fasten, Kälte)
Therapiepläne individuell abgestimmt

Funktionelle Medizin
Worum es geht
In der Funktionellen Medizin steht nicht nur die Diagnose im Vordergrund, sondern die Frage: Warum ist ein Mensch aus dem Gleichgewicht geraten? Statt Symptome isoliert zu behandeln, suchen wir nach den tieferliegenden Ursachen – oft in einem komplexen Zusammenspiel aus Ernährung, Mikronährstoffen, Darmgesundheit, Entzündungsprozessen, hormonellen Einflüssen und Umwelteinwirkungen.
Dieser wissenschaftlich fundierte Ansatz kombiniert moderne Diagnostik mit Erkenntnissen aus Biochemie, Genetik, Immunologie und Ernährungsmedizin. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beeinflussen, oft schon bevor klassische Laborwerte auffällig werden. Auf dieser Grundlage entwickle ich personalisierte, ursachenorientierte Therapiekonzepte, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt sind – von gezielten Ernährungs- und Lebensstiländerungen über Mikronährstofftherapien bis hin zu bioidentischen Hormontherapien, etwa bei hormonellen Ungleichgewichten, die besonders bei Frauen eine wichtige Rolle spielen können.
Funktionelle Medizin bedeutet: weg vom bloßen „Symptome behandeln“ – hin zu einer Medizin, die Ihre Gesundheit vom Fundament heraus stärkt, wissenschaftlich fundiert ist und nachhaltig wirkt.
Typische Themen
Chronische Beschwerden ohne klare Ursache
Wiederkehrende Infekte, Erschöpfung
Autoimmunerkrankungen
Familiäre Vorbelastung (z. B. Herz, Stoffwechsel, Krebs)
Wunsch nach Gesundheitsoptimierung
Hormonelle Dysbalancen (z.B. PMS, Perimenopause, Menopause…)
Kinderwunsch
Prävention von Burnout, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Therapieansätze
Ganzheitliche Anamnese und umfangreiche Laboranalytik in spezialisierten Laboren
Analyse von z.B. Entzündungswerten, Hormonen, Mikronährstoffen, Umwelteinflüssen etc.
Lebensstilbasierte Medizin (Schlaf, Ernährung, Bewegung, Stress)
Darmgesundheit, Immunregulation
Biohacking-Elemente (z. B. HRV, Fasten, Kälte)
Therapiepläne individuell abgestimmt

Funktionelle Medizin
Worum es geht
In der Funktionellen Medizin steht nicht nur die Diagnose im Vordergrund, sondern die Frage: Warum ist ein Mensch aus dem Gleichgewicht geraten? Statt Symptome isoliert zu behandeln, suchen wir nach den tieferliegenden Ursachen – oft in einem komplexen Zusammenspiel aus Ernährung, Mikronährstoffen, Darmgesundheit, Entzündungsprozessen, hormonellen Einflüssen und Umwelteinwirkungen.
Dieser wissenschaftlich fundierte Ansatz kombiniert moderne Diagnostik mit Erkenntnissen aus Biochemie, Genetik, Immunologie und Ernährungsmedizin. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beeinflussen, oft schon bevor klassische Laborwerte auffällig werden. Auf dieser Grundlage entwickle ich personalisierte, ursachenorientierte Therapiekonzepte, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt sind – von gezielten Ernährungs- und Lebensstiländerungen über Mikronährstofftherapien bis hin zu bioidentischen Hormontherapien, etwa bei hormonellen Ungleichgewichten, die besonders bei Frauen eine wichtige Rolle spielen können.
Funktionelle Medizin bedeutet: weg vom bloßen „Symptome behandeln“ – hin zu einer Medizin, die Ihre Gesundheit vom Fundament heraus stärkt, wissenschaftlich fundiert ist und nachhaltig wirkt.
Typische Themen
Chronische Beschwerden ohne klare Ursache
Wiederkehrende Infekte, Erschöpfung
Autoimmunerkrankungen
Familiäre Vorbelastung (z. B. Herz, Stoffwechsel, Krebs)
Wunsch nach Gesundheitsoptimierung
Hormonelle Dysbalancen (z.B. PMS, Perimenopause, Menopause…)
Kinderwunsch
Prävention von Burnout, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Therapieansätze
Ganzheitliche Anamnese und umfangreiche Laboranalytik in spezialisierten Laboren
Analyse von z.B. Entzündungswerten, Hormonen, Mikronährstoffen, Umwelteinflüssen etc.
Lebensstilbasierte Medizin (Schlaf, Ernährung, Bewegung, Stress)
Darmgesundheit, Immunregulation
Biohacking-Elemente (z. B. HRV, Fasten, Kälte)
Therapiepläne individuell abgestimmt