
Elektrokardiographie (EKG)
Mein Ansatz
Das EKG gehört zu den klassischen diagnostischen Verfahren – ich nutze es nicht nur zur Akutdiagnostik, sondern auch im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen. Es gibt wertvolle Hinweise auf Herzgesundheit, Stressbelastung und den Zustand des vegetativen Nervensystems.
Schwerpunkte
Ruhige oder belastete Herzaktivität erkennen
Erfassung von Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen.Früherkennung von Herzrisiken
Einschätzung des kardiovaskulären Risikoprofils – auch in Kombination mit Laborwerten und Ultraschall.Beurteilung bei Erschöpfung oder Kurzatmigkeit
Abklärung von Symptomen mit möglicher kardialer Ursache.Integration in Checkups und Prävention
Teil des umfassenden Gesundheitsstatus – auch ohne akuten Anlass sinnvoll.

Elektrokardio-
graphie (EKG)
Mein Ansatz
Das EKG gehört zu den klassischen diagnostischen Verfahren – ich nutze es nicht nur zur Akutdiagnostik, sondern auch im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen. Es gibt wertvolle Hinweise auf Herzgesundheit, Stressbelastung und den Zustand des vegetativen Nervensystems.
Schwerpunkte
Ruhige oder belastete Herzaktivität erkennen
Erfassung von Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen.Früherkennung von Herzrisiken
Einschätzung des kardiovaskulären Risikoprofils – auch in Kombination mit Laborwerten und Ultraschall.Beurteilung bei Erschöpfung oder Kurzatmigkeit
Abklärung von Symptomen mit möglicher kardialer Ursache.Integration in Checkups und Prävention
Teil des umfassenden Gesundheitsstatus – auch ohne akuten Anlass sinnvoll.

Elektrokardiographie (EKG)
Mein Ansatz
Das EKG gehört zu den klassischen diagnostischen Verfahren – ich nutze es nicht nur zur Akutdiagnostik, sondern auch im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen. Es gibt wertvolle Hinweise auf Herzgesundheit, Stressbelastung und den Zustand des vegetativen Nervensystems.
Schwerpunkte
Ruhige oder belastete Herzaktivität erkennen
Erfassung von Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen.Früherkennung von Herzrisiken
Einschätzung des kardiovaskulären Risikoprofils – auch in Kombination mit Laborwerten und Ultraschall.Beurteilung bei Erschöpfung oder Kurzatmigkeit
Abklärung von Symptomen mit möglicher kardialer Ursache.Integration in Checkups und Prävention
Teil des umfassenden Gesundheitsstatus – auch ohne akuten Anlass sinnvoll.